Ihre Experten für Garten- und Landschaftsbau in Hamburg und Schleswig-Holstein!

Aktuelles aus dem Landesverband

19 neue Landschaftsgärtner-Meisterinnen und -Meister für Hamburg

19 neue Landschaftsgärtner-Meisterinnen und -Meister für Hamburg

Am 8. Mai 2025 erhielten in der Landwirtschaftskammer Hamburg 19 frisch ausgebildete Meisterinnen und Meister des Garten- und Landschaftsbaus nach erfolgreich abgelegter Prüfung ihren Meisterbrief. Zuvor hatten sie 15 Monate lang beim Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg (FV HH) den Vorbereitungskurs absolviert. >> Weiterlesen

08.05.2025
6-Stufen-Plan: Den Betrieb nachhaltig aufstellen und zertifizieren

6-Stufen-Plan: Den Betrieb nachhaltig aufstellen und zertifizieren

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie entscheidet zunehmend über Aufträge, Kundenbindung und betriebliche Zukunftsfähigkeit. Mit dem Qualifizierungsformat 6-Stufen-Plan Nachhaltigkeit 2025 bekommen Sie praxisnahe Werkzeuge zur Umsetzung im Betrieb an die Hand, mit denen Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig am Markt positionieren.

In unserem sechsteiligen Seminar mit Oliver Meyer entwickeln wir individuelle Strategien und Maßnahmen, mit denen Sie sowohl ökonomische als auch ökologische Ziele erreichen und die wachsenden Anforderungen von Auftraggebern, Banken und Mitarbeitenden effizient erfüllen können. Sie lernen unter anderem, wie Sie Nachhaltigkeitsstrategien konkret umsetzen und einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erstellen.

>> Hier geht´s zur Anmeldung und zu weiteren Informationen.

06.05.2025
Experten gehören zusammen: Fachverbände Schleswig-Holstein und Hamburg beschließen Verschmelzung

Experten gehören zusammen: Fachverbände Schleswig-Holstein und Hamburg beschließen Verschmelzung

Vor 22 Jahren wurde eine Verschmelzung der GaLaBau-Fachverbände Hamburg und Schleswig-Holstein von den Hamburger Mitgliedsbetrieben abgelehnt – die Diskussion aber schwelte danach weiter. Rund zwei Jahrzehnte später können die Verbandsorgane der nachbarschaftlichen Bundesländer verkünden: Was lange währt, wird endlich gut! Beide Mitgliederversammlungen stimmten auf ihren Jahreshaupttreffen am 28. März und am 4. April mehrheitlich für eine Verschmelzung ihrer Fachverbände im kommenden Jahr. Weiterlesen

08.04.2025

Gemeinsam stark: Mitgliedschaft im Fachverband

Vorteile für unsere Mitglieder

Die Mitglieder der Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg und Schleswig-Holstein profitieren von unserem umfangreichen Serviceangebot, zum Beispiel praxisgerechte Beratung, Nachwuchswerbung, juristische Unterstützung, Öffentlichkeitsarbeit und Einkaufsvorteile über die BAMAKA. Durch Ihre Mitgliedschaft eröffnet sich Ihnen ein großes kollegiales Netzwerk. Sie möchten Genaueres wissen? Lesen Sie hier mehr über Ihre Vorteile als Verbandsmitglied in Hamburg und Schleswig-Holstein!

Experten gehören zusammen

Wir bieten den passenden Rahmen für Ihren Erfolg! Sie sind Unternehmer/in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und ansässig in Hamburg oder Schleswig-Holstein? Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im für Sie zuständigen Fachverband? Hier finden Sie alle Informationen für Hamburg und Schleswig-Holstein auf einen Blick. Oder sprechen Sie uns einfach an!

Zeit für Grün – Zeit für unsere Kunden

Mein Traumgarten

Machen Sie Ihren Garten zum Traumgarten! Die Experten für Garten und Landschaft in der Metropolregion Hamburg und in Schleswig-Holstein sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Planung, Erstellung, Umgestaltung und Pflege Ihres Gartens. Die Fachbetriebssuche führt Sie direkt zu einem qualifizierten Landschaftsgärtner in Ihrer Nähe.

Grün in die Stadt

Wurden Grünanlagen in früheren Zeiten in erster Linie als „grüne Lungen“ in industriellen Ballungsgebieten geschätzt, hat sich ihre Rolle heute erweitert. Parks und Grünflächen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu einem gesunden Stadtklima. Sie sind Orte der Begegnung, dienen der Erholung, der Unterhaltung und der Freizeitgestaltung. Die qualifizierten Landschaftsgärtner setzen sich gemeinsam mit vielen weiteren Entscheidungsträgern aktiv für mehr Grün in der Stadt ein.

Gewerbliches Grün

Gepflegte Grünanlagen sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Darüber hinaus tragen begrünte Dächer und Terrassen im wahrsten Sinne des Wortes zur Verbesserung des Betriebsklimas bei und erfüllen wichtige ökologische, aber auch ökonomische Funktionen. Landschaftsgärtner verwandeln gewerbliche Außenanlagen, Dächer und Fassaden in grüne Oasen.

Fachbetriebssuche

Jetzt den Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden!

Ausbildung

Landschaftsgärtner – ein grüner Beruf mit Perspektive

Mit Pflanzen umgehen, mit Steinen pflastern, Gärten gestalten, anlegen und pflegen. Städte begrünen und aktiv Umweltschutz praktizieren. Das alles leisten Landschaftsgärtner. Ihr interessiert euch für diesen vielfältigen Beruf? Dann macht doch einfach ein Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb in eurer Nähe! Ihr möchtet euch genauer informieren?