Ihre Experten für Garten- und Landschaftsbau in Hamburg und Schleswig-Holstein!

Aktuelles aus dem Landesverband

Mitgliederversammlung des FGL S.-H.

Mitgliederversammlung des FGL S.-H.

Am 28. März fand die Mitgliederversammlung des FGL S.-H. in der ACO Academy in Büdelsdorf statt. Verbandspräsident Joachim Weitzel führte durch das Programm und gab einen umfassenden Überblick über den ausgeglichenen Haushalt des Verbandes sowie die Branchenlage auf Bundes- und Landesebene. Das langjährige Präsidiumsmitglied Oliver Rumpf stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Als neuen Kassenprüfer wählten dies anwesenden Mitglieder Siegfried Hübsch. Zu Gast war die Pressesprecherin des BGL, Katrin Block. Sie informierte über die laufenden Kampagnen des Bundesverbandes und zeigte in einer Online-Präsentation, welche Mehrwerte und Services der Mitgliederbereich auf der Website des BGL für Unternehmer:innen bereithält.

28.03.2025
EUROPEAN- TREE- TECHNICIAN (ETT) startet am 19.05.2025  <marquee> <h style="color:Tomato;">Noch freie Plätze vorhanden!</marquee></h>

EUROPEAN- TREE- TECHNICIAN (ETT) startet am 19.05.2025 Noch freie Plätze vorhanden!

Vom 19.05. bis zum 30.09.2025 findet der zweite ETT (European-Tree-Technician) des EAC (European Arboricultural Council) Vorbereitungskurs im Hamburger Haus des Landschaftsbaus (HHL) statt. Der ETT ist ein europäischer Fortbildungsabschluss in der Baumpflege und dauert 6 Monate. Dieser wird berufsbegleitend durchgeführt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

19.03.2025
Mitgliederversammlungen 2025 - Vorankündigungen

Mitgliederversammlungen 2025 - Vorankündigungen

Die schleswig-holsteinische interne Mitgliederversammlung findet am 28. März von 10:00 bis 14:00 Uhr in der ACO Academy Büdelsdorf statt.

Am 04. April 2025 findet die Hamburger Mitgliederversammlung im HHL statt. 

Wir freuen uns über die Teilnahme unserer Mitglieder!

20.01.2025

Gemeinsam stark: Mitgliedschaft im Fachverband

Vorteile für unsere Mitglieder

Die Mitglieder der Fachverbände Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hamburg und Schleswig-Holstein profitieren von unserem umfangreichen Serviceangebot, zum Beispiel praxisgerechte Beratung, Nachwuchswerbung, juristische Unterstützung, Öffentlichkeitsarbeit und Einkaufsvorteile über die BAMAKA. Durch Ihre Mitgliedschaft eröffnet sich Ihnen ein großes kollegiales Netzwerk. Sie möchten Genaueres wissen? Lesen Sie hier mehr über Ihre Vorteile als Verbandsmitglied in Hamburg und Schleswig-Holstein!

Experten gehören zusammen

Wir bieten den passenden Rahmen für Ihren Erfolg! Sie sind Unternehmer/in im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau und ansässig in Hamburg oder Schleswig-Holstein? Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im für Sie zuständigen Fachverband? Hier finden Sie alle Informationen für Hamburg und Schleswig-Holstein auf einen Blick. Oder sprechen Sie uns einfach an!

Zeit für Grün – Zeit für unsere Kunden

Mein Traumgarten

Machen Sie Ihren Garten zum Traumgarten! Die Experten für Garten und Landschaft in der Metropolregion Hamburg und in Schleswig-Holstein sind Ihre kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Planung, Erstellung, Umgestaltung und Pflege Ihres Gartens. Die Fachbetriebssuche führt Sie direkt zu einem qualifizierten Landschaftsgärtner in Ihrer Nähe.

Grün in die Stadt

Wurden Grünanlagen in früheren Zeiten in erster Linie als „grüne Lungen“ in industriellen Ballungsgebieten geschätzt, hat sich ihre Rolle heute erweitert. Parks und Grünflächen leisten einen unverzichtbaren Beitrag zu einem gesunden Stadtklima. Sie sind Orte der Begegnung, dienen der Erholung, der Unterhaltung und der Freizeitgestaltung. Die qualifizierten Landschaftsgärtner setzen sich gemeinsam mit vielen weiteren Entscheidungsträgern aktiv für mehr Grün in der Stadt ein.

Gewerbliches Grün

Gepflegte Grünanlagen sind die Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Darüber hinaus tragen begrünte Dächer und Terrassen im wahrsten Sinne des Wortes zur Verbesserung des Betriebsklimas bei und erfüllen wichtige ökologische, aber auch ökonomische Funktionen. Landschaftsgärtner verwandeln gewerbliche Außenanlagen, Dächer und Fassaden in grüne Oasen.

Fachbetriebssuche

Jetzt den Fachbetrieb in Ihrer Nähe finden!

Ausbildung

Landschaftsgärtner – ein grüner Beruf mit Perspektive

Mit Pflanzen umgehen, mit Steinen pflastern, Gärten gestalten, anlegen und pflegen. Städte begrünen und aktiv Umweltschutz praktizieren. Das alles leisten Landschaftsgärtner. Ihr interessiert euch für diesen vielfältigen Beruf? Dann macht doch einfach ein Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb in eurer Nähe! Ihr möchtet euch genauer informieren?